Die Grauen Panther nehmen an der Landtagswahl teil
Graue Panther Hessen kandidieren bei der Landtagswahl am 28.10.2018
31.08.2018 Die GRAUEn PANTHER wurden bei der heutigen Sitzung des Landeswahlausschusses Hessen zur anstehenden Landtagswahl zugelassen.
Fünf GRAUE PANTHER, die in der Pflege und anderen sozialen Berufen sowie in der IT und Wirtschaft Erfahrung sammeln konnten, kandidieren auf der Landesliste der GRAUEn PANTHER für den Einzug in das Landesparlament. Die Kandidaten wollen sich in Hessen generationsübergreifend für ein soziales und faires Miteinander einsetzen.
Unsere Themen und Lösungsvorschläge werden wir in den nächsten Tagen auf dieser Seite veröffentlichen und Ihnen damit die Möglichkeit geben, sich ein Bild über unsere Standpunkte zu machen.
pe-e
___________________________________________________________________________________________________________
Bürgerinnen und Bürger informieren sich
Auch in dieser Woche sind die Kandidaten wieder in Hessen unterwegs.
Die Bürgerinnen und Bürgen haben an den Informationsständen die Möglichkeit, sich durch Flyer und im Gespräch mit den einzelnen Kandidaten über die Ziele und das Selbstverständnis der Grauen Panther zu informieren.
Bei den Gesprächen mit den Interessierten wird deutlich, dass die Bürgerinnen und Bürger sich lange nicht mehr von den etablierten Parteien im Landtag vertreten fühlen.
Themen wie:
Wohnungsnot, Kinderbetreuung, zielführende schulische Bildung, kurze und sichere Schulwege, Schutz vor Fluglärm, Erhalt von Grünflächen, Verkehrsbelastung u.v.m. liegen dem Bürger am Herzen, die etablierten Parteien haben darauf aber seit Jahren keine befriedigenden Antworten.
Versprechungen wurden nicht eingehalten, die Mieten steigen unaufhörlich, z.B. das Naherholungsgebiet "Rennbahn" in Frankfurt wird dem Bürger entrissen, Genehmigungen zur Rodung von Bäumen, die der Schutzsatzung unterliegen, wird erteilt. Der Fluglärm und das Chaos auf Straßen und Schienen nimmt zu. In den Schulen fehlen immer mehr Lehrerinnen und Lehrer, die KiTas verfügen nicht über die nötige personelle Ausstattung, Gebäude sind in unzureichendem Zustand, der Pakt für den Nachmittag funktioniert nur dort, wo engagierte Eltern sich kümmern.
Dazu kann man nur eines sagen: Wählen Sie diese Parteien ab!
Geben Sie Ihre Stimme der Liste 12.
_______________________________________________________________________________________________________________
Unterstützt die Initiative für das Café im Liebieghaus
Die Initiative "Rettet das Liebieghauscafé" kämpft weiter
Mehr als 1.000 Unterschriften haben die Gäste des Cafés im Liebieghaus bereits gesammelt. Mit diesem offenen Brief wurde dem Oberbürgermeister und den zuständigen Dezernaten heute mitgeteilt, dass die Initiative diese am
Freitag, 22.042016, um 12:30 h, am Rathaus übergeben will.